Du möchtest dich mit deinem neuen Business endlich auch auf Instagram zeigen, weißt aber nicht, ob ein Business-Account dafür das richtige ist? Ich erkläre dir, worin die Vorteile des Instagram Business-Account liegen und was du beim Wechsel von einem privaten Konto zum Business-Konto auf Instagram beachten musst.
Mehr über deine Abonnenten erfahren
Der erste und vielleicht sogar der größte Vorteil den der Instagram Business-Account gegenüber dem privaten Account aufweist, ist der Zugriff auf die sogenannten Insights (ab 100 Followern). Das umfasst sämtliche Statistiken zur Performance deiner Beiträge. Unter anderem kannst du dir im Business-Account ansehen, wie viel Reichweite, Impressionen und Kommentare deine Postings in verschiedenen Zeiträumen (letzten 7 Tage, 30 Tage, 3 Monate, 6 Monate, letztes Jahr oder die letzten 2 Jahre) erhalten haben.
Ziemlich cool finde ich, dass du dir auch die Quellen für die Impressionen anschauen kannst. Du erfährst, ob die Nutzer über zum Beispiel über Hashtags oder oder über ihren News-Feed auf deinen Beitrag gekommen sind. Das kann dir bei der Analyse deiner Maßnahmen und der Entwicklung einer Instagram-Strategie sehr helfen. Wo du diese Infos genau findest, dazu habe ich das nachfolgende kleine Erklärvideo veröffentlicht.
Die Instagram Insights geben dir generell viel Aufschluss über deine Zielgruppe. Du erfährst mit dem Business-Account einfach mehr über deine Abonnenten. Unter anderem zeigt dir Instagram, wann deine Follower aktiv sind. Das gibt dir einen Hinweis darauf, wann die beste Zeit ist, um deine Postings zu veröffentlichen. Denn je mehr Follower online sind, desto höher ist die Chance, dass sie den Post sehen.
Aufräumen möchte ich hier aber mit einem Irrglauben, dem einige User unterliegen: Nur weil du einen Instagram Business Account hast, kannst du nicht sehen, wer auf deinem Profil war. Genauso wie im Privat-Account auch, zeigt dir die App, wer deine Stories sieht. Aber wer dein Profil besucht hat, kannst du weder mit der einen noch der anderen Konto-Einstellung sehen.
Anzeigen schalten und Reichweite vergrößern durch Promotions
Wenn du als Selbständiger oder Unternehmer über Instagram mehr Aufmerksamkeit für deine Produkte oder Dienstleistungen erzielen willst, solltest du auf jeden Fall den Business-Account in Erwägung ziehen, weil du dann gezielt Werbeanzeigen schalten kannst. Und das ist ein sehr probates Mittel, um Instagram-Nutzer auch außerhalb deiner eigenen Community gut zu erreichen. Der Vorteil von bezahlten Promotions (im Vergleich zur organischen, unbezahlten Reichweite) ist, dass du dabei deine Zielgruppe sehr genau eingrenzen kannst und so die richtigen Menschen mit deinem Angebot ansprichst.
Kontakt-Button
Mit einem Business-Account gewinnst du außerdem neue Kontaktoptionen. Du kannst direkt in deinem Profil einen Kontakt-Button hinterlegen, den du unter dem Punkt „Profil bearbeiten“ entweder mit deiner Telefonnummer oder deiner Mailadresse verknüpfst. So können interessierte Instagram-Nutzer schnell und unkompliziert Kontakt zu dir aufnehmen.
Website verlinken
Mit dem Business-Account schenkt dir Instagram nicht nur den Kontakt-Button, sondern – noch viel wichtiger – die Möglichkeit, deine eigene Website zu verlinken. Das ist super praktisch, um deine Zielgruppe auf weiterführende Angebote von dir zu lenken. So kannst du zum Beispiel deine Blogartikel hinter dem Link hinterlegen oder aber konkrete Verkaufsangebote. Beachte dabei nur, die Impressumspflicht zu wahren (siehe etwas weiter unten im Text).
Instagram Shopping
Last but not least eröffnet dir ein Business-Account die Möglichkeit, einen eigenen Instagram-Shop einzurichten. Und der eignet sich nicht nur für analoge Waren, sondern auch für digitale Produkte wie Online-Kurse oder E-Books. Einzige Voraussetzung ist, dass du eine Facebook-Seite besitzt, da die Einrichtung und Abwicklung des Shops über den Facebook-Commerc-Manager erfolgt. Die Einrichtung an sich ist aber relativ unkompliziert.
Beim Instagram Business-Account Impressumspflicht beachten
Eigentlich sehe ich keinerlei Nachteile in einem Instagram Business Account. Das einzige, was du beachten solltest, wenn du dein Konto in einen Business-Account umwandelst, ist die Impressumspflicht. Am einfachsten lässt sich das über einen Link zu deiner Website lösen. Hier gilt meines Wissens nach aktuell noch immer die „2-Klick-Regel“ . Das bedeutet, das Impressum muss für den Nutzer von Instagram aus mit 2 Klicks erreichbar sein. Klick 1 ist der Klick auf den Website-Link in deiner Bio (zum Beispiel zur Startseite oder zu einer Linkübersicht). Von dort aus muss der Nutzer dann mit einem weiteren Klick zu deinem Impressum gelangen können. (ACHTUNG Disclaimer: ich bin kein Anwalt und gebe hier keine Rechtsberatung!)
Wechsel zum Instagram Business-Account
Um ein Business-Konto zu betreiben, musst du ansonsten keine weitere Anforderungen erfüllen. Du kannst also auch jederzeit einen Instagram Business-Account als Privatperson einrichten. Die Umwandlung in einen Instagram Business-Account ist auch mit keinerlei Kosten verbunden und schon mit wenigen Klicks erledigt. Dazu gehst du einfach in die Einstellungen deines privaten Instagram-Profils und wählst ganz unten „Zu professionellem Konto wechseln“ aus. Dann kannst du eine passende Kategorie auswählen.
Viele stellen sich auch die Frage: Kann man die Umwandlung in einen Instagram Business-Account rückgängig machen? Das geht genauso easy, wie der Wechsel vom privaten zum Business-Konto. Einfach in den Einstellungen unter „Konto“ ganz unten auf „Zu persönlichen Konto wechseln“ klicken. Aber Achtung: Mit dem Wechsel zurück zum persönlichen Konto werde alle Daten deiner Insights gelöscht. Du hast dann keinen Zugriff mehr auf die Performanceanzeige der alten Beiträge.
In den Einstellungen kannst du übrigens auch zum Instagram Creator-Konto switchen. Was die Vorteile des Creator-Accounts sind, erkläre ich dir bald in einem weiteren Blogbeitrag.
Wenn du dich generell für Tipps zum Thema Instagram-Account erstellen und pflegen interessierst, dann folge mir gern
Oder trag dich für meinen Newsletter ein – du erhältst dann hin und wieder von mir ein paar Anleitungen, wie du Content für deinen Instagram-Kanal und deine Website erstellst und mit welchen Tricks du ihn auch sichtbar machst. (Und keine Angst: wenn du den Newsletter abonnierst, werde ich dich dein Postfach keinesfalls zuspammen. Versprochen! 😉)